Sie haben Fragen zur datenschutzgerechten Aktenvernichtung oder möchten einen Termin vereinbaren? Wir helfen Ihnen gern!
Telefon: 04873 / 9365
E-Mail: info@ropakt.de
A | Jahre |
An- und Ummeldungen von AOK und Ersatzkassen | 6 |
Angebotsunterlagen, die zur Auftragserteilung geführt haben | 6 |
Anlagevermögen | 10 |
Anlageverzeichnisse | 10 |
Anträge auf Arbeitnehmersparzulage | 6 |
Anwesenheitslisten (u. a. Stempelkarten) soweit für die Lohnbuchhaltung erforderlich | 10 |
Arbeitsanweisungen zu Handelsbüchern, Bilanzen, Lageberichten, Konzernberichten | 10 |
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Durchschrift des gelben Dreifachsatzes | 1 |
Ärztliche Untersuchungsbefunde | 10 |
B | Jahre |
Bankauszüge, Bankbelege | 10 |
Beitragsabrechnungen zur Sozialversicherung | 10 |
Belege, Sammelbelege, Beleglisten sofern sie Buchungsunterlagen erklären | 10 |
Berechtigungsscheine für die abgerechneten Leistungen durch Ärzte | 2 |
Bestell- und Auftragsunterlagen | 6 |
Beteiligungsunterlagen | 10 |
Betriebsabrechnungsbögen | 10 |
Betriebskostenabrechnungen | 10 |
Betriebstagebücher (EfbV) | 5 |
Bewirtungsunterlagen | 10 |
Bilanzen und Bilanzanlagen | 10 |
Buchungsanweisungen | 10 |
Bürgschaftsinformationen (nach Vertragsende) | 6 |
D | Jahre |
Darlehensunterlagen | 10 |
Dateien - soweit Verfahrensdokumentationen (§ 47 AO) | 10 |
Datenträger von Handelsbüchern, Buchungsbelegen, Jahresberichten | 10 |
Dauerauftragsunterlagen | 6 |
Debitorenbuchhaltung | 10 |
Depotbücher, Depotauszüge und Depotbestätigungen | 10 |
Doppelbesteuerungsunterlagen | 6 |
E | Jahre |
EDV Unterlagen, soweit sie zum Verständnis der Buchführung erforderlich sind | 10 |
Effektenkassenquittungen, Effektenempfangsbescheinigungen (soweit Buchungsbelege) | 10 |
E-Mail Schriftverkehr mit steuerrelevantem Inhalt | 10 |
F | Jahre |
Fahrtkostenerstattungsunterlagen | 10 |
Frachtbriefe | 10 |
Freistempelabrechnungen | 10 |
G | Jahre |
Gebäude- und Grundstücksunterlagen (Bauakten, Baupläne, etc.) | 10 |
Gehaltslisten | 10 |
Geschäftsberichte | 10 |
Geschäftsbriefe | 6 |
Geschenknachweise | 10 |
Gesellschafterversammlungsbeschlüsse, Protokolle und sonst. Unterlagen | 10 |
Gewinn- und Verlustrechnungen | 10 |
Gründungsakten der Gesellschaft | 10 |
Gutachten | 10 |
Gutschriften, Gutschriftsanzeigen | 10 |
H | Jahre |
Handakten von Rechtsanwälten, nach rechtlicher Beendigung des Verfahrens | 5 |
Handakten von Wirtschaftspüfern und Steuerberatern, nach rechtlicher Beendigung | 7 |
Handelsbriefe | 6 |
Handelsbücher | 10 |
Hauptbücher | 10 |
Hauptversammlungen (Beschlüsse, Protokolle, sonstige Unterlagen) | 10 |
I | Jahre |
Inkassobücher, -karteien, -quittungen | 10 |
Inventarverzeichnisse, Inventarnachweise | 10 |
Inventurunterlagen für Bilanzierungszwecke, auch Inventur-Karteikarten | 10 |
J | Jahre |
Jahresabschluss | 10 |
Jahreslohnnachweise für Berufsgenossenschaften | 10 |
Journale für Hauptbuch und Kontokorrent | 10 |
K | Jahre |
Kassenberichte | 10 |
Kassenbücher und -blätter | 10 |
Kassenzettel | 10 |
Karteikarten von Ärzten einschl. Untersuchungsbefunde | 10 |
Kontenpläne | 10 |
Kontoauszüge | 10 |
Konzernabschlüsse, Konzern-Lageberichte | 10 |
Kostenträgerrechnungen | 10 |
Krankenhaus-Buchführungsunterlagen | 10 |
Kreditorenbuchhaltung | 10 |
L | Jahre |
Laborqualitätssicherung, zugehörige Kontrollkarten | 5 |
Langzeit-EKG, Auswertungen | 10 |
Lastschriftanzeigen | 10 |
Lieferscheine, sofern sie als Buchungsunterlagen gelten | 10 |
Lohnkontenkarten | 10 |
Lohnlisten | 10 |
Lohnsteuer-Jahresausgleichsunterlagen für Arbeiter/Angestellte | 10 |
M | Jahre |
Mahnvorgänge | 6 |
Mietverträge (nach Vertragsende) | 3 |
N | Jahre |
Nebenbücher | 10 |
O | Jahre |
Offenbarungseidanträge | 6 |
P | Jahre |
Patente und Patentunterlagen nach Ablauf des Patents | 6 |
Patientenakten (Krankengeschichte) ambulant und stationär | 30 |
Pensionskassenunterlagen | 10 |
Personalunterlagen | 6 |
Prämienunterlagen, z. B. Buchungsunterlagen über Versicherungsprämien | 10 |
Provisionsabrechnungen mit Unterlagen | 10 |
Prozessakten | 10 |
Prüfungsberichte des Abschlussprüfers | 10 |
Q | Jahre |
Qualitätsmanagement-Unterlagen | 10 |
Quittungen, sofern Buchungsunterlagen | 10 |
R | Jahre |
Rechnungen und Rechnungsunterlagen | 10 |
Rechtsstreitfälle mit allen Unterlagen, nach Abschluss des Verfahrens | 6 |
Reisekostenabrechnungen | 10 |
Repräsentationsaufwendungen- Unterlagen | 10 |
Rezeptvorschriften gem. BTM-Verschr.-VO, Teil III | 3 |
S | Jahre |
Saldenbilanzen | 10 |
Saldenlisten | 10 |
Scheck- und Wechselunterlagen | 10 |
Schriftwechsel | 6 |
Schriftwechsel - auch innerbetrieblich | 6 |
Sozialversicherungsunterlagen | 6 |
Spendenbescheinigungen | 10 |
Strahlenschutzanwendungen (RöntgenaufnahmenRöV)* | 10 |
Strahlenschutz-Anwendungen (RöntgenbehandlungRöV)* | 30 |
Strahlenschutzbelehrungen (RöV) | 30 |
Strahlenschutzgesundheitsakte (RöV)* | 30 |
Strahlenschutzmessergebnisse (RöV)* | 30 |
T | Jahre |
Telefonkostennachweise | 10 |
U | Jahre |
Überstundenlisten | 10 |
Unterlagen über dubiose Forderungen | 10 |
Unterlagen von Bedeutung für Besteuerung | 6 |
V | Jahre |
Vermögensverzeichnisse | 10 |
Versand- und Frachtunterlagen | 10 |
Versorgungsunterlagen, soweit Buchungsunterlagen | 10 |
W | Jahre |
Wareneingangs- und ausgangsbücher | 10 |
Wechsel | 10 |
Z | Jahre |
Zinsabrechnungen | 6 |
Zwischenabschlüsse, freiwillige | 0 |
Zytologische Befunde im Rahmen der Krebs-Früherkennung | 10 |
*) § 28 (3) RöV: Aufzeichnungen über Röntgenbehandlungen sind 30 Jahre lang nach der letzten Behandlung aufzubewahren. Röntgenbilder und die Aufzeichnungen über Röntgenuntersuchungen sind zehn Jahre lang nach der letzten Untersuchung aufzubewahren. Die Aufzeichnungen von Röntgenuntersuchungen einer Person, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, sind bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres dieser Person aufzubewahren.
Das Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtet Kaufleute zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (§§ 238, 257, 261 HGB). Aus steuerlichen Gründen haben aber alle Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft die Aufbewahrungsvorschriften nach § 147 Abgabenordnung (AO) zu erfüllen. Neben den o.g. Vorschriften finden sich weitere unterschiedliche Regelungen zu den Aufbewahrungsfristen in diversen Gesetzen und Verordnungen so z.B.: Die handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen und zur Aufbewahrung von Schriftgut stimmen nur zum Teil überein. Aus steuerlichen Gründen sind sämtliche Geschäftsunterlagen und sonstige Unterlagen (wie z.B. DVDatenträger und Mikrofilme) aufzubewahren, die für die Besteuerung von Bedeutung sind. Die handelsrechtlichen Vorschriften haben damit für die betriebliche Praxis nicht die Bedeutung, wie sie den steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften zukommt. Im folgenden werden daher die steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen vordergründig dargestellt.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Aufbewahrungsfrist gem.der Abgabenordnung (§147) mit dem Schluss des Kalender-jahres beginnt, in dem der Jahresabschluss aufgestellt worden ist. Daraus ergibt sich, dass die Aufbewahrungsfrist aller zum Jahresabschluss zählenden Unterlagen ebenfalls mit dem Schluss des Kalenderjahres beginnt, in dem der Jahresabschluss erstellt wurde.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
© 2024 Ropakt GmbH